top of page

ree

Das stimmt nicht ganz so...


Rehe waren in der Ursprungs Zeit reine Wald Tiere, die aber im Laufe der Zeit immer häufiger aus dem Wald hervor kamen um Nahrhafte Gräser und Pflanzen zu äsen.


Heutzutage findet man Rehe meist in den frühen Morgen- und Abendstunden auf Wiesen und Weiden am Waldrand.

ree

Mitunter kann man Sie aber auch mitten am Tag und inmitten von Wiesen, Äckern oder Auenlandschaften antreffen.


Rehe sind allgemein Einzelgänger, jedoch sind Sie im Winter überwiegend in kleinen Gruppen anzutreffen.

Die Riken (weibl.Reh) gebären ihre Kitze meist in der Zeit zwischen Mai und Juni wo sie Tagsüber ihre Jungen dann im hohen Gras versteckt halten und nur in den Morgen und Abendstunden zu ihnen zurückkehren.


ree

Reh-Kitze sind in den ersten Wochen nach der Geburt "Geruchs-Neutral" um sich vor Feinden zu schützen und bleiben an der Stelle die die Mutter ausgewählt hat fast regungslos liegen.

Dieses bedeutet allerdings das Sie auch dann nicht die Flucht ergreifen wenn der Landwirt mit seinem Mähwerkzeug die Wiese Mäht.

In vielen Bundesländern laufen daher Freiwillige die Wiesen ab und bringen die Kitze an den sicheren Waldrand um sie vor dem "Mähtod" zu bewahren.

Damit die Ricke ihr Kitz dort nach der Gefahr wieder entgegen nimmt sollte man es aber nie mit bloßen Händen anfassen sondern unbedingt diese mit Gras einreiben und das Kitz auch nur mit Grasbücheln aus der Wiese tragen, da sich sonst der menschliche Geruch auf das kleine überträgt.

ree

Rehe sehen nicht besonders gut, nehmen aber Bewegungen und Geräusche gut wahr und flüchten bei solchen zurück an den Waldrand oder/und ins dichte Unterholz.

Wenn man sich nahezu Laut- und Bewegungslos verhält kann man Rehe aus einiger Distanz sehr schön beobachten.



 
 
 

Aktualisiert: 21. Jan. 2020


ree


Der Darß und das Fischland-Darß-Zingst bilden eine Halbinsel an der südlichen Ostseeküste in Mecklenburg Vorpommern.




ree

Der Leuchturm am Darß steht an der Nordwest­spitze der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst.

Erbaut wurde er 1848 und ist noch heute in Betrieb.





ree



Die Wege zum Darßer Leuchturm führen von verschiedenen Orten der Halbinsel durch ein großes Waldgebiet oder den Stand entlang.









 
 
 
_94B5245.JPG

Natur

_94B1153.a.JPG

Tiere

_94B6537.a.JPG

Macro

_94B7031.a.JPG

Greifvögel

f584452367.JPG

Tier-Shooting

_94B1613.a.JPG

Videos

IMG_20190821_121124.a.jpg

Kontakt

IMG_8660.JPG

Über Mich

© naturfotografie-torsten70.de
bottom of page